dFPUG

deutschsprachige FoxPro User Group

Die europäische Visual FoxPro
Entwicklerkonferenz '97

19. - 21. Nov. 1997

Das Programm

Hier ist eine vollständige Übersicht der angebotenen Vorträge. Deutsche Vorträge enthalten ein führendes "D-" im Session-Code, englische Vorträge ein führendes "E-". Die Termine und Zeiten werden abhängig von den vorliegenden Anmeldungen so festgelegt, daß es zu möglichst wenigen Überschneidungen kommt (insbesondere bei den Teilnehmern, die ganze 3 Tage kommen).

Die mit 'M' bzw. 'F' gekennzeichneten Vorträge finden nur Mittwochs bzw. Freitags statt. Die mit einem 'V' hervorgehobenen Vorträge markieren Händlervorträge (Vendorsessions). Nehmen Sie sich Zeit - mit der Teilnahmebestätigung erhalten Sie ein separates Vortragswahl-Formular.


INTRO - Einführungen in Visual FoxPro
MD-OVERVisual FoxPro - ein ÜberblickSebastian Flucke
MD-VFP5Visual FoxPro für AufsteigerSebastian Flucke
D-EINSVisual FoxPro für OOP-EinsteigerSebastian Flucke


OOP - Objektorientierung
D-KPUT"Warum OO sowieso nicht funktioniert"Alf Borrmann
D-MODLObjektmodellierung: VFP-Programmierung, wie sie sein sollteAlf Borrmann
E-PATTDesign Patterns for FlexibilitySteven Black
E-OOADObject Oriented Analysis and DesignSteven Black
E-CAPOReducing Development Time by Capitalizing on OOJim Booth


SOFT - Softwareentwicklung
E-COSTSizing and Costing of Database ApplicationsWhil Hentzen
E-QUALQuality Assurance for Database ApplicationsWhil Hentzen
E-TEAMTeam Development with VFPTed Roche
E-PERFBenchmarking FoxPro PerformanceTed Roche


DATA - Datenbankdesign
D-DBCXDBC-ExtensibilityAlf Borrmann
MD-RUSHRushmore-OptimierungPeter Herzog
D-DATADatenmodellierungManfred Rätzmann
MD-NETZNetzwerk: Immer in Verbindung bleibenJürgen Wondzinski


PROG - Programmierung
FD-TIPSProgrammier-Tricks für VFPSebastian Flucke
D-BUGDebugger: Na dann schaun mer malJürgen Wondzinski
D-FEHLErrorhandling: Wie man sich sauber aus der Affäre ziehtJürgen Wondzinski
D-MENUMenüs: Was darfs heute sein?Jürgen Wondzinski
E-MSTS3-Tier Application Development using MS Transaction ServerAstrid Hackenberg
E-INSTInstrumenting Visual FoxPro ApplicationsRod Paddock
E-TIERDeveloping 3-Tier-Applications with Active ServersRod Paddock


OLE - OLE-Automation
D-SCEDAnsteuerung von Outlook aus VFPNorbert Abb
D-TREEDas Treeview Control im EinsatzNorbert Abb
FD-WORDOLE-Automation mit WinWord und ExcelRolf Riethmüller
E-OCXExtending VFP with ActiveX-Controls/-ComponentsAstrid Hackenberg


CLASS - Klassenbibliotheken
VD-PROTPrototyping mit Visual ExtendArturo Devigus
D-KOMPKomponentenbau in Visual FoxProManfred Rätzmann
VD-TLIBTHE LIBRätzmann/Lackner
VD-MAXXClassMaxX vs. AnwendungsgeneratorenPatrick E. Schärer
D-KAPPAufbau eines komponentenbasierten ApplikationsobjektesJoachim Hilgers
E-EVALHow to Design and Evaluate Application FrameworksJim Booth


C/S - Client/Server
D-SQLClient/Server mit dem Microsoft SQL-ServerPeter Herzog
E-VIEWIntroduction to Remote ViewsEldor Gemst
E-REFOHow to use Remote Views with your FormsEldor Gemst


WEB - VFP und Internet
D-SHOPWeb-Shop mit DatenbankintegrationRalf Gladis
D-PAYZahlungsfunktion beim Web-ShoppingRalf Gladis
D-ASPActive FoxPro Pages/Foxisapi/InternetapplikationenPeter Herzog
VD-MIXKombination von File- & C/S-Lösungen und InternetArturo Devigus
E-IE40Using VFP and the Internet Explorer 4.0 ActiveX-ControlKen Levy
E-ASPUsing Active Server Pages and Visual FoxProRod Paddock


REPO - Berichtsgenerator
VD-GRAFGrafische Präsentation und Druckausgabe mit VFPM.Lackner/S.Flucke
VD-FIRECustomizing FoxFire!Michael Lackner
E-HIGHAdvanced VFP Output: Above & Beyond the Report FormLisa Slater Nicholls
E-OUTBetter VFP Output Through Report FormsLisa Slater Nicholls


TOOL - Werkzeuge / Tools
VD-CNEUVFP 5-Neuerungen ausschöpfen mit ClassMaxXPatrick E. Schärer
VD-COMDer 'FoxPro Commnunication Manager'R.Vogel/P.Müller
E-TOOLKenX - The Tools EditionKen Levy


LATE - Late Night Sessions (nur für Mehrtagesteilnehmer)
XD-FPUGDie dFPUG-KlassenbibliothekenRainer Becker
XD-ERGOBehandlung der Software-Ergonomie in der PraxisWolfgang Schneider
XD-CSVArbeiten mit CSV-Listen in VFPVolker Stamme
XE-PROCManaging the Application Development ProcessWhil Hentzen
XE-Q&ATips & Tricks + Questions & AnswersLisa Slater Nicholls


KEYNOTE - Keynote
M Keynote der europ. Visual FoxPro Entwicklerkonferenz '97
(nur Mittwoch)
Ken Levy/R. Becker


DevCon-Homepage . Allgemeine Informationen . Die Sessions . Session-Schedule . Die Redner . Hotelinformation . Impressum . Konferenz-Anmeldung


dFPUG c/o ISYS GmbHtel 06173-950903 100024.1364@compuserve.com
Frankfurter Str. 21 bfax 06173-950904Compuserve: go dfpug
D-61476 Kronberghotline 06173-950905 (Di+Do, 13-18 Uhr)


© Texte, Grafiken und inhaltliche Zusammenstellung: dFPUG + Jürgen Mayer, Mayer Elektronik - Weinstadt