Termine 2009 |
Themen |
Di. 13.01.2009 |
- Datengetriebenes dynamisches Layout für Vfp-Forms oder
"eine andere Art, auf ein bewegliches Ziel zu schießen".
|
Di. 10.02.2009 |
- Explorer Interfaces in der eigenen Anwendung (aufbauend auf Doug Hennigs Devcon 2008 Vortrag).
- Bug beim Drag&Drop aus einem Vfp Control in ein ActiveX Control.
- Bug bei DOEVENTS FORCE.
- Bug beim Aufruf modaler Systemfenster (PUTFILE(), MESSAGEBOX()) aus einer modalen Form.
- Application Architecture Guide 2.0: Wie man laut Microsoft ein Programm aufbauen sollte.
- VeeAm FastSCP 3.0 für VMware ESXi: Dateien 3mal so schnell kopieren.
|
Di. 10.03.2009 |
- Advantage Database Server und Vfp: DBF Zugriff unter Client/Server.
Ein Vortrag von Joachim Dürr, ADS System Consultant, Sybase iAnywhere.
|
Di. 14.04.2009 |
- Outlook Kontakte und Termine abgleichen.
|
Di. 12.05.2009 |
- Neue Vfp9 Hilfedatei auf VFPX.
- Drei Patches von Microsoft für Vfp9SP2 zum Download.
- Neues Buch von Jim Booth: "Effiziente Anwendungsentwicklung mit Visual FoxPro 9.0 SP2".
- Neues Buch von Tamar Granor, Rick Schummer und Doug Hennig: "Das Visual FoxPro Sedna Updatebuch".
- Unser derzeitiger Dauerbrenner: Outlook Termine und Kontakte abgleichen in Szenarien mit mehreren unabhängigen lokalen Outlook Installationen.
|
Di. 09.06.2009 |
- Verwenden von .NET DLLs in Vfp Programmen oder "der ganz normale Microsoft Security Wahnsinn".
- Verwendung der Outlook Redemption DLL (http://dimastr.com) in eigenen Anwendungen. Und dann kam das erste Update...
- Vista zeigt ein "Warnschild" an der rechten unteren Ecke der Verknüpfung zu einer Vfp Anwendung. Was'n das?!?
- Fehlermeldung "Keine Lizenz für die Verwendung dieser Klasse" und eine Lösung, die auch unter Vista/Server2008 funktioniert.
|
Di. 14.07.2009 |
- Advanced SQL: FIFO (first in first out). Reinhard Müller bringt ein Problem aus der Praxis mit.
|
Di. 11.08.2009 |
|
Di. 08.09.2009 |
|
Di. 13.10.2009 |
|
Di. 17.11.2009 |
- Bericht von der 16. deutschen Vfp Entwicklerkonferenz
|
Di. 08.12.2009 |
- Rudolf Vogel stellt die Starlib vor: Eine Erweiterung für C#, die
Datenbankentwicklern, vor allem Vfp-Programmierern, eine relativ vertraute
Umgebung bietet. Viele vertraute Begriffe aus der Vfp-Welt, wie z.B.
Datenumgebung, InitialSelectedAlias, ControlSource, RecordSource,
DefaultDataSession wurden implementiert.
|