Die Redner / Selbstvorstellungen |
Benjamin Anders
Sessions:D-REIS |
Rainer Becker Weitere von ihm betreute Angebote rund um Visual FoxPro sind ein umfangreiches SharePoint-Portal (http://portal.dfpug.de/dfpug), ein regelmässiger eNewsletter (http://newsletter.dfpug.de), sowie ein RAD-Entwicklungsframework (http://www.visualextend.de). Außerdem stellt er eine umfangreiche Darstellung zum Produkt Visual FoxPro (http://www.visualfoxpro.de) bereit und bietet Buchtitel (auch eigene deutsche Titel) und Zeitschriften rund um FoxPro an. Er hat seit 1985 umfangreiche Erfahrungen im Bereich Banken, Versicherungen, Verlage sowie Rechnungswesen, Schulungen gesammelt. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Projektmanagement, Coaching und Gutachten, Konzepterstellung. Derzeit bemüht er sich um die IHK-Bestellung als öffentlich bestellter Sachverständiger für Informationswesen. Sie erreichen ihn über http://www.dfpug.de oder http://www.wizards-builders.com. |
Andreas Flohr
|
Sebastian Flucke |
Christian Gaigl
Christian Gaigl ist Geschäftsführer der PCSG-Network, einem Systemhaus in Feldkirchen bei München mit den Schwerpunkten Softwareentwicklung, Web-Hosting (auch AFP), Server-Based Computing, VPN, VoIP und SIP. Er begann 1986 mit dBase/Clipper und programmiert bis heute in FoxPro 9.0 und seit 1999 AFP, doch auch SQL ist Christian keineswegs fremd. Seit 2005 ist die PCSG-Network nun auch zugelassener
SIP-Provider und verstärkt im Bereich der Telekommunikation - also
Voice-over-IP - tätig. Sie erreichen Christian Gaigl unter:
cgaigl@pcsg-network.de Sessions: V-VIRT |
Uwe Habermann
Uwe
Habermann studierte Informatik an der Technischen Universität Berlin
von 1982 bis 1987. Bereits während seines Studiums machte er sich
im Jahre 1986 selbständig. Seitdem entwickelt er individuelle Datenbankanwendungen
und betreut kleinere Netzwerke. Er ist freier Mitarbeiter verschiedener
Software- und Systemhäuser, unter anderem von der dFPUG und von ProLib.
1999 gründete er mit einer Partnerin die Uwe Habermann & Kathrin
Leu GbR. Diese Firma entwickelt und vertreibt Branchenlösungen, die
mit VFP entwickelt werden. Uwe Habermann arbeitet seit dem Erscheinen
von FPW 2.5 mit FoxPro. Er ist MCP für VFP. |
Peter Herzog
Peter Herzog, ein 64er Baujahr wurde nach diversen
Ausflügen nach C, Basic, RPG und PL I 1992 von FoxPro verführt und hat
sich früh der dFPUG als Mitglied angeschlossen.
Die deutsche Übersetzung des Tools GenscrnX und die
häufige Unterstützung der FoxPro Community machten ihn im
deutschsprachigen Raum sehr bekannt und wurde 1996 auch von Microsoft,
durch die Verleihung des MVP-Titels belohnt.
Gemeinsam mit Jürgen (wOOdy) Wondzinski machte er die
so genannten Roadshows für Microsoft und machte sich durch Schulungen
und Auftritten bei den jährlichen DevCon´s als Redner einen Namen.
So nebenbei erfand er auch die AFP (Active FoxPro
Pages) welche jetzt von der ProLib GmbH weiterentwickelt werden, deren
Teilhaber er zwischenzeitlich war.
Im Jahr 2000 musste er sich gesundheitsbedingt sehr
zurückziehen.
Jetzt, als Teilzeitangestellter der dFPUG (ISYS GmbH),
ist er für die Pflege der Webserver und Erweiterung der Angebote der
dFPUG im Internet zuständig. Sessions: V-AFX |
Markus Jordan
Markus Jordan, geboren 1981, ist seit 2001 bei der Vogel Software GmbH beschäftigt. Bereits während seiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung betreute und unterstützte er Kunden bei der Entwicklung von Internet- und Intranetanwendungen basierend auf den Active-FoxPro-Pages (AFP). Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist er nun für die Betreuung und Programmierung der Internetportale für einen der größten Händler im Film- und Home-Entertainmentbereich zuständig. Weitere Aufgabengebiete sind die Weiterentwicklung der firmeneigenen Klassenbibliothek und des Warenwirtschaftssystems FoxAuftrag sowie die Individualprogrammierung. Sie erreichen Markus Jordan unter m.jordan@vogel-software.de oder www.vogel-software.de |
Jochen Kirstätter
Jochen Kirstätter entwickelt seit 1995 Anwendungen in den Bereichen Internet und Desktop. Die individuellen Entwicklungen wurden anfangs in Skriptsprachen, wie Perl und PHP, sowie MySQL als Datenbank auf Linux-Systemen realisiert. Bald erweiterte sich das Portfolio auf Visual FoxPro, MS SQL Server und als Entwickler bei Active FoxPro Pages. Er ist Angestellter der Firma Kheops GmbH in Kaiserslautern und war in den letzten Jahren an verschiedenen Kundenprojekten beteiligt. Als Supporter der Firma ProLib Tools GmbH hilft er gerne anderen Entwicklern bei Problemlösungen. Jochen Kirstätter ist Microsoft Certified Professional (MCP) für Visual FoxPro und betreut seit dem Frühjahr 2004 als Regionalleiter der dFPUG den Stammtisch in Speyer (Region Rhein-Neckar). Aufgrund weiterer Aktivitäten im Bereich Community ist Jochen Kirstätter seit 2003 Mitglied im Microsoft CLIP Programm und SQL PASS Regionalleiter Rhein-Neckar. Sie erreichen ihn unter joki@kheops.de und ICQ 20326330. |
Marcus Luz
Marcus Luz ist als Support Engineer bei Extended Systems GmbH in Herrenberg angestellt und beschäftigt sich dort mit dem Support des Advantage Database Server. In diesem Zusammenhang kommen die verschiedensten Entwicklungsumgebungen zum Einsatz, was ein hohes Maß an Flexibilität erfordert, um sich auf die unterschiedlichsten Entwicklerfragen einstellen zu können. Problemlösungen im Sinne der Entwickler gehören zur täglichen Arbeit. Schon während des Studiums der praktischen Informatik an der Berufsakademie Gera beschäftigte er sich in den Praxisphasen mit Datenbankanwendungen in den Bereichen PPS bzw. ERP. Kontakt per Email über advantage@extendedsystems.de bzw. www.extendedsystems.de. |
Nathalie Mengel
Nathalie Mengel ist seit 1989 Anwendungsentwicklerin. Im Rahmen ihrer Tätigkeiten im Großrechnerumfeld hat sie die Einbindung von relationalen Großrechnerdatenbanken in ein Client/Server-Umgebung realisiert. Bereits seit 1991 arbeitet sie in Projekten mit dem Einsatz von Objektorientierter Programmierung in unterschiedlichen Dialekten. Über Clipper kam Sie 1993 zu FoxPro für Windows und dann zu VFP. In den Jahren 1996 bis 2000 baute sie als geschäftsführende Gesellschafterin die INDISoftware GmbH auf. Heute ist sie Microsoft Certified Solution Developer. |
Armin Neudert Armin Neudert ist seit nunmehr fast zehn Jahren Regionalleiter der dFPUG im Großraum Stuttgart und organisiert die dort monatlich stattfindenden Entwicklertreffen. Er ist Redner auf der dFPUG-Entwicklerkonferenz, sowie auf den eigenen und anderen Usergroup-Treffen. Armin Neudert ist Microsoft Certified Professional und betreut seit der ersten Stunde als Editor redaktionell und inhaltlich den FoxPro-Bereich des Microsoft Developer-Community-Portals www.codezone.de. Auf Grund seines langjährigen Engagements in der "Entwicklergemeinde" wurde er von Microsoft in das Community Leader/Influencer Program (CLIP) aufgenommen. Seine Erfahrungen mit FoxPro begannen mit der Version für Windows 2.6. Der Microsoft SQL Server ist neben Visual FoxPro eines seiner liebsten "Hobbys". In der täglichen Arbeit in Großprojekten konnte über viele Jahre hinweg eine breite Wissensbasis ab der Version 6.5 geschaffen werden. UML, Mehrschicht-Architektur, COM+, Visual Basic und vieles mehr sind für ihn ebenfalls keine Fremdwörter. Beruflich ist Armin Neudert Mitglied der Geschäftsleitung und Gesellschafter der TMN Systemberatung GmbH in Ilsfeld bei Heilbronn, welche schwerpunktmäßig Dienstleistungen wie Beratung, Schulung, Coaching und Projektabwicklung rund um Visual FoxPro, .NET und SQL Server anbietet. Sie erreichen ihn per Mail über neudert@tmn-systemberatung.de oder www.tmn-systemberatung.de. |
Michael Niethammer Sessions: D-VFP1;D-VFP2;D-VFP3;D-VFP4;D-VFP5;D-VFP6;D-VFP7;D-VFP8 |
Torsten Weggen
|
Markus Winhard
|
Eugen Wirsing
Sessions: D-MSDE |
Christof Wollenhaupt
|
|
© dFPUG c/o ISYS GmbH D-61476 Kronberg |
Tel. +49-6173-950903 |