Erstellen einer Anwendung mit Visual FoxProVon McAlister Merchant, Microsoft Corporation Eine Kurzanleitung zum Erstellen von Anwendungen in Visual FoxPro 7.0.
EinführungProgramme können in Microsoft® Visual FoxPro® einfach über die Menüoptionen oder mit Hilfe von Werkzeugen wie Designern, Assistenten und Buildern erzeugt werden. Anwendungen sind Visual FoxPro-Programme, die in eine .app-Datei kompiliert wurden, um in einer Visual FoxPro-Umgebung abzulaufen oder in eine .exe oder .dll, die innerhalb einer Microsoft Windows®-Umgebung von jeder Stelle aus aufgerufen werden kann. Dieser Artikel führt Sie durch die Schritte, die für die Erstellung eines einfachen Programms erforderlich sind und zeigt Ihnen anschließend, wie Sie dies als Basis für eine Anwendung nutzen können. Einsetzen von DatenDie Programme und Anwendungen von Visual FoxPro basieren auf Daten in Tabellen und Cursorn. Die Daten können sich bereits auf Ihrer Festplatte, einem entfernten Server oder einer Website befinden oder Sie erstellen sie in Visual FoxPro. Die Daten können sich in jedem von Visual FoxPro unterstützten Format befinden, auch in OLE-Objekten. Für diese Beispielanwendung werden die Daten aus der Tabelle Orders kopiert, die Sie in Visual FoxPro im Verzeichnis \Programme\Microsoft Visual FoxPro 7\Samples\Data finden. A) So verschieben Sie Daten von einer Tabelle in eine andere
Sie haben jetzt ausgewählte Felder von einer Tabelle in eine andere exportiert und die neue Tabelle indiziert. Lassen Sie das Fenster „Datensitzung“ geöffnet und nutzen diese Tabelle für den Rest des Beispiels. Erstellen eines Programms für ein FormularEinfache Programme können Sie über die Menüs und die integrierte Entwicklungsumgebung erstellen. Diese Programme werden entweder innerhalb von Visual FoxPro ausgeführt oder greifen auf die Runtime von Visual FoxPro zu. B) Erstellen des Formulars
Damit öffnen Sie den Formular-Designer. Außerdem werden die Menüs „Formular“ und die Toolbar „Formular-Steuerelemente“ für das Formular angezeigt. Sollte die Toolbar nicht sichtbar sein öffnen Sie diese im Menü „Ansicht“. C) Hinzufügen einer Bezeichnung
D) Hinzufügen eines Grid
E) Hinzufügen einer Schaltfläche
Dieser Code schließt das Formular, wenn Sie es nicht länger benötigen.
F) Das Programm vervollständigen
Sie haben nun eine Tabelle (als Grid), eine Bezeichnung und eine Schaltfläche auf einem Formular platziert. Anschließend haben Sie ein Programm erstellt, das vom Befehlsfenster oder vom Menü Programm aus gestartet werden kann. Erstellen einer AnwendungFür das Ausführen des Programms ist es erforderlich, dass Visual FoxPro auf dem Rechner installiert ist. Sie können mit Visual FoxPro aber auch eine Anwendung erstellen, die auch auf einem Rechner läuft, auf dem Visual FoxPro nicht installiert ist. Unser Programm enthält nur ein Formular und weist nicht viel Funktionalität auf. In diesem Abschnitt fügen wir ein Datenformular mit einigen Kontrollelementen hinzu und kompilieren die beiden Formulare – Zunächst in eine Visual FoxPro-Anwendung und anschließend in eine Windows-Anwendung. Sowohl eine Visual FoxPro-Anwendung (.app) als auch eine Visual FoxPro-Executable (.exe) können auf der Windows-Plattform ausgeführt werden. Eine Visual FoxPro-Anwendung, die als EXE-Datei kompiliert wurde, kann auch auf Windows-Rechnern ausgeführt werden, auf denen lediglich die Runtime von Visual FoxPro installiert ist. In diesem Abschnitt werden Sie eine Anwendung mit Hilfe des Anwendungs-Assistenten, des Anwendungs-Generators sowie des Projekt-Managers erstellen.
Zunächst setzen wir den Anwendungs-Assistenten ein. G) Erstellen einer Anwendung
Visual FoxPro bereitet die Erstellung der Projektdatei mit dem Namen vor, den Sie angegeben haben. Anschließend sehen Sie zwei Fenster: den Projekt-Manager und den Anwendungs-Generator. Bei den folgenden Schritten nutzen Sie den Anwendunges-Generator, um Ihrer Anwendung Komponenten und Funktionalitäten hinzuzufügen. H) Einen Startbildschirm und eine Info-Dialogbox angeben
Beachten Sie bitte: Wenn Sie den Anwendungs-Generator schließen und erneut öffnen wollen, wählen Sie im Menü „Extras“ den Eintrag „Assistenten“ und im daraufhin erscheinenden Untermenü „Alle Assistenten“. Daraufhin erscheint der Dialog „Assistent auswählen“, wo Sie den Eintrag „Anwendungs-Generator“ markieren und auf „OK“ klicken. Im Tab „Danksagung“ geben Sie die entsprechenden Informationen über den Entwickler und das Copyright ein. I) Angeben einer Datenquelle
Beachten Sie bitte: Sie können jede verfügbare Tabelle benutzen. In diesem Tab finden Sie auch Schaltflächen, mit denen Sie Tabellen und Datenbanken einfach erstellen können. J) Erstellen eines Formulars und eines Berichts
Visual FoxPro generiert aus der von Ihnen angegebenen Tabelle ein Formular und einen Bericht und ermöglicht Ihnen den Zugriff darauf über die Tabs „Formulare“ und „Berichte“ des Anwendungs-Generators. Diese Komponenten werden Teil des Projekts, das Sie erstellen und die Dateien werden in den Verzeichnissen „Forms“ und „Reports“ Ihrer Visual FoxPro-Projekte (...\Eigene Dateien\Visual FoxPro Projekte) gespeichert. K) Dem Formular Kontrollelemente hinzufügen
Im Moment zeigt das Formular nur den ersten Datensatz an, Sie müssen mindestens ein weiteres Kontrollelement hinzufügen; in dieser Prozedur fügen Sie zwei hinzu. Dieser Code geht durch die Datensätze der Tabelle und zeigt jeden Datensatz an. Wie könnten auch eine andere Schaltfläche hinzufügen, mit der Sie sich in der Tabelle zurückbewegen.
Dieser Code schließt Ihr Formular. L) Dem Bericht Berechnungen hinzufügen
Beachten Sie bitte: An dieser Stelle können Sie alle Änderungen durchführen, also Felder hinzufügen, löschen oder neu platzieren.
Damit wird das Fenster Eigenschaften der Datenumgebung geöffnet.
Das Dropdown-Feld „Zurück“ zeigt die aktuelle Auswahl an, also das Feld to_city. Das bedeutet, dass die Funktion Count jedes Mal auf Null zurückgesetzt wird, wenn der Wert des Elements to_city sich innerhalb der Tabelle ändert. Diese Einstellung ist für den Gruppenfuß korrekt, aber für den Seitenfuß müssen Sie diese Auswahl auf „Seitenende“ ändern.
Beachten Sie bitte: Visual FoxPro erstellt die Komponenten so gut, wie Sie die Angaben machen. Wenn Sie Ihre Anwendung ausführen, stellen Sie ein geändertes Menü „Datei“ fest und einen Dialog, von dem aus Sie Ihr Formular und Ihren Bericht starten können. Jetzt können Sie den Projekt-Manager benutzen, um sich die Komponenten, die Sie erstellt haben, anzusehen. Sie werden feststellen, dass der Anwendungs-Assistent viele Komponenten erstellt hat, die Sie im Anwendungs-Generator, dem Formular-Designer und im Berichts-Designer geändert haben. Sie können diese Komponenten mit den unterschiedlichen Werkzeugen von Visual FoxPro überprüfen und modifizieren, beispielsweise mit den Assistenten, dem Klassenkatalog oder dem Objektkatalog. Jetzt ist es die wichtigste Aufgabe des Projekt-Managers, die Kompilierung Ihrer Dateien zu einer Anwendung zu vervollständigen. M) Vervollständigen der Anwendung
Beachten Sie bitte: Wenn Sie die Option „Ausführbarer Win32/COM-Server (EXE) wählen, erstellen Sie eine Anwendung, die auf einem Rechner ausgeführt werden kann, auf dem nur die Runtime von Visual FoxPro installiert ist.
Wenn die Anwendungserstellung abgeschlossen ist, verfügen Sie über eine Anwendung, die Sie innerhalb von Visual FoxPro ausführen können, indem Sie doppelt auf die .app-Datei klicken. Wenn das Programm startet, zeigt es zunächst einen Startbildschirm und anschließend den Dialog „Schnellstart“ an , in dem Sie Ihr Formular und Ihren Bericht sehen. Im Menü „Datei“ finden Sie auch einen Eintrag „Schnellstart“. Nähere Informationen über das Erstellen von Programmen und Anwendungen finden Sie in der Hilfe von Visual FoxPro unter den Einträgen „Anwendungs-Assistent“ und „Anwendungs-Generator“. Nähere Informationen über den Projekt-Manager sowie über die Möglichkeiten beim Erstellen von Anwendungen finden Sie in der Hilfe von Visual FoxPro unter den Einträgen „Projekt-Manager (Fenster)“, „Entwickeln von Anwendungen mit dem Projekt-Manager“ und „Erstellen einer Anwendungsdatei aus dem Projekt. |