Erstellen einer Anwendung mit Visual FoxPro

Von McAlister Merchant, Microsoft Corporation

Eine Kurzanleitung zum Erstellen von Anwendungen in Visual FoxPro 7.0.


Einführung

Programme können in Microsoft® Visual FoxPro® einfach über die Menüoptionen oder mit Hilfe von Werkzeugen wie Designern, Assistenten und Buildern erzeugt werden. Anwendungen sind Visual FoxPro-Programme, die in eine .app-Datei kompiliert wurden, um in einer Visual FoxPro-Umgebung abzulaufen oder in eine .exe oder .dll, die innerhalb einer Microsoft Windows®-Umgebung von jeder Stelle aus aufgerufen werden kann.

Dieser Artikel führt Sie durch die Schritte, die für die Erstellung eines einfachen Programms erforderlich sind und zeigt Ihnen anschließend, wie Sie dies als Basis für eine Anwendung nutzen können.

Einsetzen von Daten

Die Programme und Anwendungen von Visual FoxPro basieren auf Daten in Tabellen und Cursorn. Die Daten können sich bereits auf Ihrer Festplatte, einem entfernten Server oder einer Website befinden oder Sie erstellen sie in Visual FoxPro. Die Daten können sich in jedem von Visual FoxPro unterstützten Format befinden, auch in OLE-Objekten.

Für diese Beispielanwendung werden die Daten aus der Tabelle Orders kopiert, die Sie in Visual FoxPro im Verzeichnis \Programme\Microsoft Visual FoxPro 7\Samples\Data finden.

A)          So verschieben Sie Daten von einer Tabelle in eine andere

  1. Im Menü „Datei“ wählen Sie „Exportieren“.
  2. In der Auswahlliste des Dialogs „Exportieren“ wählen Sie Visual FoxPro 3.0 (DBF) aus, im Feld „In“ geben Sie als Namen der zu erstellenden Datei myApp ein.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ (...), um den Dialog „Speichern unter“ zu öffnen und die Datei in Ihrem Verzeichnis mit den Visual FoxPro-Projekten zu speichern.
  4. In der Editbox „Aus“ klicken Sie auf die Schaltfläsche „Durchsuchen“ (...), um die Dabei Orders.dbf in \Eigene Dateien\Microsoft Visual FoxPro 7\Samples\Data zu finden.
  5. Im Dialog „Export“ klicken Sie auf die Schaltfläche „Optionen“, um den Dialog „Exportoptionen“ zu öffnen.
  6. Im Dialog „Exportoptionen“ klicken Sie auf die Schaltfläche „Felder“, verschieben cust_id, to_city, to_country und order_amt aus der Liste „Alle Felder“ in die Liste „Ausgewählte Felder“ und klicken anschließend auf „OK“. Klicken Sie noch zwei mal auf „OK“, um die Dialoge „Exportoptionen“ und „Exportieren“ zu schließen.
  7. Menü „Datei“ wählen Sie „Öffnen“.
  8. In der Dropdownliste „Dateityp“ wählen Sie „Tabelle“, aktivieren die Checkbox „Exklusiv“ und wechseln zu myApp.dbf.
  9. Im Menü „Ansicht“ wählen Sie „Tabellen-Designer“.
  10. Im Tabellen-Designer markieren Sie den Eintrag to_city, klicken auf die Dropdownliste „Index“ und wählen „aufsteigend“.
  11. Klicken Sie auf „OK“ und bestätigen Sie mit „Ja“, um die Änderungen permanent zu machen.
  12. Im Menü „Fenster“ wählen Sie „Datensitzung“, um die Tabelle entsprechend Ihres neuen Index zu sortieren.
  13. Beachten Sie bitte: Sie haben eine Tabelle erstellt, die, da sie indiziert ist, Gruppenberechnungen im Berichtsdesigner unterstützt.
  14. Im Fenster „Datensitzung“ wählen Sie „Eigenschaften“.
  15. Im Dialog „Eigenschaften des Arbeitsbereichs“ wählen Sie in der Dropdownliste „Indexreihenfolge“ „myApp:To_city“ und klicken „OK“.

Sie haben jetzt ausgewählte Felder von einer Tabelle in eine andere exportiert und die neue Tabelle indiziert. Lassen Sie das Fenster „Datensitzung“ geöffnet und nutzen diese Tabelle für den Rest des Beispiels.

Erstellen eines Programms für ein Formular

Einfache Programme können Sie über die Menüs und die integrierte Entwicklungsumgebung erstellen. Diese Programme werden entweder innerhalb von Visual FoxPro ausgeführt oder greifen auf die Runtime von Visual FoxPro zu.

B)         Erstellen des Formulars

  1. Im Menü „Datei“ wählen Sie „Neu“
  2. Im Dialog „Neu“ markieren Sie „Formular“ und klicken auf „Neue Datei“.
  3. Damit öffnen Sie den Formular-Designer. Außerdem werden die Menüs „Formular“ und die Toolbar „Formular-Steuerelemente“ für das Formular angezeigt. Sollte die Toolbar nicht sichtbar sein öffnen Sie diese im Menü „Ansicht“.

  4. Im Fenster „Eigenschaften“ gehen Sie auf „Caption“ und geben „myForm“ ein.

C)         Hinzufügen einer Bezeichnung

  1. In der Toolbar „Formular-Steuerelemente“ klicken Sie auf „Bezeichnung“ und ziehen den Cursor auf das Formular.
  2. Im Eigenschaften-Fenster des Kontrollelements Label gehen Sie auf „Caption“ und ändern den Eintrag in „My Data Form“. Dann ändern Sie FontSize auf 20.
  3. Falls erforderlich passen Sie die Größe der Bezeichnung an, so dass der Text vollständig angezeigt wird.

D)        Hinzufügen eines Grid

  1. In der Toolbar „Form Controls“ klicken Sie auf „Datenraster“, ziehen den Cursor auf das Formular und klicken einmal.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Kontrollelement und wählen aus dem Kontext-Menü „Generator“.
  3. Im Datenraster-Generator klicken Sie auf die Tabelle MyApp.
  4. Im Tab Datenrasterelemente fügen Sie alle Felder der Liste „Verfügbare Felder“ der Liste „Ausgewählte Felder“ hinzu und schließen anschließend den Generator.

E)         Hinzufügen einer Schaltfläche

  1. In der Toolbar Formular-Kontrollelemente klicken Sie auf die Schaltfläche „Befehlsschaltfläche“ und ziehen die Schaltfläche auf das Formular unterhalb des Datenrasters.
  2. Klicken Sie doppelt auf die neu erstellte Schaltfläche und geben Sie im Codeeditor den folgenden Code ein. Schließen Sie anschließend den Editor.

    THISFORM.RELEASE

Dieser Code schließt das Formular, wenn Sie es nicht länger benötigen.

  1. Im Fenster Eigenschaften für die Schaltfläche wählen Sie Caption aus und ändern es in „Exit“.
  2. Im Menü „Datei“ speichern Sie das Formular unter dem Namen myForm.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausführen“ in der Toolbar (!), um das Formular auszuführen.

F)          Das Programm vervollständigen

  1. Im Menü „Datei“ wählen Sie „Neu“.
  2. Im Dialog „Neu“ markieren Sie „Programm“ und klicken anschließend auf „Neue Datei“.
  3. Im Editor geben Sie folgenden Code ein:
  4. DO FORM myForm.scx
  5. Speichern Sie das Programm als „myProgram“. Dadurch wird eine Visual FoxPro-Programmdatei (.prg) erzeugt, die Ihr Formular startet, wenn Sie im Befehlsfenster die folgende Zeile eingeben:
  6. DO myProgram

Sie haben nun eine Tabelle (als Grid), eine Bezeichnung und eine Schaltfläche auf einem Formular platziert. Anschließend haben Sie ein Programm erstellt, das vom Befehlsfenster oder vom Menü Programm aus gestartet werden kann.

Erstellen einer Anwendung

Für das Ausführen des Programms ist es erforderlich, dass Visual FoxPro auf dem Rechner installiert ist. Sie können mit Visual FoxPro aber auch eine Anwendung erstellen, die auch auf einem Rechner läuft, auf dem Visual FoxPro nicht installiert ist.

Unser Programm enthält nur ein Formular und weist nicht viel Funktionalität auf. In diesem Abschnitt fügen wir ein Datenformular mit einigen Kontrollelementen hinzu und kompilieren die beiden Formulare – Zunächst in eine Visual FoxPro-Anwendung und anschließend in eine Windows-Anwendung. Sowohl eine Visual FoxPro-Anwendung (.app) als auch eine Visual FoxPro-Executable (.exe) können auf der Windows-Plattform ausgeführt werden. Eine Visual FoxPro-Anwendung, die als EXE-Datei kompiliert wurde, kann auch auf Windows-Rechnern ausgeführt werden, auf denen lediglich die Runtime von Visual FoxPro installiert ist.

In diesem Abschnitt werden Sie eine Anwendung mit Hilfe des Anwendungs-Assistenten, des Anwendungs-Generators sowie des Projekt-Managers erstellen.

  • Der Anwendungs-Assistent erstellt ein Projekt und stellt das erweiterte Anwendungs-Framework zur Verfügung, so dass Sie Komponenten hinzufügen können, die Sie eventuell bereits erstellt haben oder mit dem Sie eine Anwendung von Anfang bis Ende erstellen können. Diese Anwendung kann auch einen Startbildschirm und andere Erweiterungen enthalten.
  • Der Anwendungs-Generator ermöglicht es Ihnen, Tabellen, Formulare und Berichte einem existierenden Projekt hinzuzufügen.
  • Der Projekt-Manager, das zentrale Werkzeug für die Erstellung von Anwendungen in Visual FoxPro, ermöglicht den Zugriff auf alle Komponenten, die Sie in eine Anwendung einfügen wollen und enthält sie für die Kompilierung.

Zunächst setzen wir den Anwendungs-Assistenten ein.

G)         Erstellen einer Anwendung

  1. Im Menü „Extras“ wählen Sie „Assistenten“, im daraufhin erscheinenden Untermenü „Anwendung“.
  2. Im daraufhin erscheinenden Dialog geben Sie als Projektnamen „MyApplication“ ein. Klicken Sie auf „Durchsuchen“ um sicherzustellen, dass das Projekt in Ihrem Verzeichnis Visual FoxPro Projekte (...\Eigene Dateien\Visual FoxPro Projekte) gespeichert wird und klicken anschließend auf „OK“.

Visual FoxPro bereitet die Erstellung der Projektdatei mit dem Namen vor, den Sie angegeben haben. Anschließend sehen Sie zwei Fenster: den Projekt-Manager und den Anwendungs-Generator. Bei den folgenden Schritten nutzen Sie den Anwendunges-Generator, um Ihrer Anwendung Komponenten und Funktionalitäten hinzuzufügen.

H)        Einen Startbildschirm und eine Info-Dialogbox angeben

  1. Im Tab „Allgemein“ des Anwendungs-Generators klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ (...) und suchen das Visual FoxPro-Logo in Ihrem Visual FoxPro-Verzeichnis (...\Programme\Microsoft Visual FoxPro 7). Diese Grafik wird auf dem Startbildschirm Ihrer Anwendung angezeigt.

Beachten Sie bitte: Wenn Sie den Anwendungs-Generator schließen und erneut öffnen wollen, wählen Sie im Menü „Extras“ den Eintrag „Assistenten“ und im daraufhin erscheinenden Untermenü „Alle Assistenten“. Daraufhin erscheint der Dialog „Assistent auswählen“, wo Sie den Eintrag „Anwendungs-Generator“ markieren und auf „OK“ klicken.

Im Tab „Danksagung“ geben Sie die entsprechenden Informationen über den Entwickler und das Copyright ein.

I)            Angeben einer Datenquelle

  • Im Tab „Daten“ des Anwendungs-Generators klicken Sie auf „Auswählen“ und wählen dort „MyApp.dbf“ (die Tabelle, die Sie bereits früher in dem einfachen Programm benutzt haben).

Beachten Sie bitte: Sie können jede verfügbare Tabelle benutzen. In diesem Tab finden Sie auch Schaltflächen, mit denen Sie Tabellen und Datenbanken einfach erstellen können.

J)            Erstellen eines Formulars und eines Berichts

  • Im Tab „Daten“ des Anwendungs-Generators können Sie aus Listen von Formular- und Berichts-Templates auswählen, die Teil des Erweiterten Anwendungs-Framework sind (im Anwendungs-Generator enthalten). Akzeptieren Sie die vorgegebenen Einstellungen in den Dropdown-Listen und klicken auf die Schaltfläche „Generieren“.

Visual FoxPro generiert aus der von Ihnen angegebenen Tabelle ein Formular und einen Bericht und ermöglicht Ihnen den Zugriff darauf über die Tabs „Formulare“ und „Berichte“ des Anwendungs-Generators. Diese Komponenten werden Teil des Projekts, das Sie erstellen und die Dateien werden in den Verzeichnissen „Forms“ und „Reports“ Ihrer Visual FoxPro-Projekte (...\Eigene Dateien\Visual FoxPro Projekte) gespeichert.

K)         Dem Formular Kontrollelemente hinzufügen

  1. Im Tab „Formulare“ des Anwendungs-Generators klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ um das Formular MyApp im Formular-Designer zu öffnen, wo Sie beliebige Ergänzungen oder Änderungen vornehmen können.
  2. Im Moment zeigt das Formular nur den ersten Datensatz an, Sie müssen mindestens ein weiteres Kontrollelement hinzufügen; in dieser Prozedur fügen Sie zwei hinzu.

  3. Klicken Sie doppelt auf die Schaltfläche „Nächster“, geben im Codeeditor den folgenden Code ein und schließen den Editor.

    IF ! EOF()
       SKIP
       THISFORM.REFRESH
    ELSE
       GO TOP
    ENDIF

Dieser Code geht durch die Datensätze der Tabelle und zeigt jeden Datensatz an. Wie könnten auch eine andere Schaltfläche hinzufügen, mit der Sie sich in der Tabelle zurückbewegen.

  1. Kopieren Sie die Schaltfläche „Nächster“ und platzieren die Kopie ganz rechts auf dem Formular. In der Eigenschaft Caption geben Sie „Exit“ ein.
  2. Klicken Sie doppelt auf die Schaltfläche „Exit“ und tragen Sie im Eigenschaften-Fenster den folgenden Code in das Ereignis „Click“ ein.

    THISFORM.RELEASE

Dieser Code schließt Ihr Formular.

L)          Dem Bericht Berechnungen hinzufügen

  1. Im Tab „Berichte“ des Anwendungs-Generators klicken Sie für MyApp auf die Schaltfläche „Bearbeiten“, um den Berichts-Designer zu öffnen. Vergrößern Sie den Bericht, um die folgenden Schritte zu vereinfachen.

Beachten Sie bitte: An dieser Stelle können Sie alle Änderungen durchführen, also Felder hinzufügen, löschen oder neu platzieren.

  1. Im Menü „Ansicht“ des Berichts-Designers wählen Sie „Datenumgebung“.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datenumgebung und wählen Sie im Kontextmenü „Eigenschaften“.

Damit wird das Fenster Eigenschaften der Datenumgebung geöffnet.

  1. Im Fenster „Eigenschaften“ wählen Sie in der Dropdownliste den Cursor aus und ändern die Eigenschaft Order in to_city, um Gruppierungen zu ermöglichen.
  2. Im Menü „Bericht“ des Berichtsdesigners wählen Sie „Datengruppierung“.
  3. Im Dialog „Datengruppierung“ klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ (...) im Bereich „Gruppierungsausdrücke“, klicken doppelt auf to_city und klicken in beiden Dialogen auf OK.
  4. Im Berichts-Designer kopieren Sie das Element to_city und fügen es neu ein. Das neue Element ziehend Sie aus dem Detailbereich in den Gruppenfuß für Additionen innerhalb der Gruppe. Wiederholen Sie diese Schritte, um eine Kopie von to_city für die gesamte Tabelle im Seitenfuß zu platzieren.
  5. Klicken Sie auf beide Kopien von to_city, um den Dialog Berichtsausdruck zu öffnen.
  6. Klicken Sie auf „Berechnungen“.
  7. Markieren Sie die Option „Zählen“ im Dialog Berichtsausdruck.

Das Dropdown-Feld „Zurück“ zeigt die aktuelle Auswahl an, also das Feld to_city. Das bedeutet, dass die Funktion Count jedes Mal auf Null zurückgesetzt wird, wenn der Wert des Elements to_city sich innerhalb der Tabelle ändert. Diese Einstellung ist für den Gruppenfuß korrekt, aber für den Seitenfuß müssen Sie diese Auswahl auf „Seitenende“ ändern.

  1. Nachdem Sie auch für das Element to_city, das Sie im Seitenfuß platziert haben, Count eingestellt haben, ändern Sie den Rücksetzwert auf “Berichtsende“.
  2. Anschließend schließen Sie den Dialog mit „OK“.
  3. Klicken Sie auf „OK“, um den Anwendungs-Generator zu beenden.

Beachten Sie bitte: Visual FoxPro erstellt die Komponenten so gut, wie Sie die Angaben machen. Wenn Sie Ihre Anwendung ausführen, stellen Sie ein geändertes Menü „Datei“ fest und einen Dialog, von dem aus Sie Ihr Formular und Ihren Bericht starten können.

Jetzt können Sie den Projekt-Manager benutzen, um sich die Komponenten, die Sie erstellt haben, anzusehen. Sie werden feststellen, dass der Anwendungs-Assistent viele Komponenten erstellt hat, die Sie im Anwendungs-Generator, dem Formular-Designer und im Berichts-Designer geändert haben. Sie können diese Komponenten mit den unterschiedlichen Werkzeugen von Visual FoxPro überprüfen und modifizieren, beispielsweise mit den Assistenten, dem Klassenkatalog oder dem Objektkatalog.

Jetzt ist es die wichtigste Aufgabe des Projekt-Managers, die Kompilierung Ihrer Dateien zu einer Anwendung zu vervollständigen.

M)       Vervollständigen der Anwendung

  1. Im Projekt-Manager klicken Sie auf die Schaltfläche „Erstellen“.
  2. Im Dialog „Erstellungsoptionen“ wählen Sie „Anwendung (APP), um eine Anwendung zu erstellen, die nur innerhalb von Visual FoxPro ausgeführt werden kann.

Beachten Sie bitte: Wenn Sie die Option „Ausführbarer Win32/COM-Server (EXE) wählen, erstellen Sie eine Anwendung, die auf einem Rechner ausgeführt werden kann, auf dem nur die Runtime von Visual FoxPro installiert ist.

  1. Klicken Sie auf „OK“.

Wenn die Anwendungserstellung abgeschlossen ist, verfügen Sie über eine Anwendung, die Sie innerhalb von Visual FoxPro ausführen können, indem Sie doppelt auf die .app-Datei klicken. Wenn das Programm startet, zeigt es zunächst einen Startbildschirm und anschließend den Dialog „Schnellstart“ an , in dem Sie Ihr Formular und Ihren Bericht sehen. Im Menü „Datei“ finden Sie auch einen Eintrag „Schnellstart“.

Nähere Informationen über das Erstellen von Programmen und Anwendungen finden Sie in der Hilfe von Visual FoxPro unter den Einträgen „Anwendungs-Assistent“ und „Anwendungs-Generator“.

Nähere Informationen über den Projekt-Manager sowie über die Möglichkeiten beim Erstellen von Anwendungen finden Sie in der Hilfe von Visual FoxPro unter den Einträgen „Projekt-Manager (Fenster)“, „Entwickeln von Anwendungen mit dem Projekt-Manager“ und „Erstellen einer Anwendungsdatei aus dem Projekt.