Von:
An:
Betreff:
Druckern mit Acrobat Reader
Klicken sie auf ein Symbol um es in die Nachricht einzusetzen:
Text Optionen:
<pre> Text </pre>
<verbatim> Text </verbatim>
[img] Text [/img]
<nofooter>
[quote]
[quote] Hallo Harro, habe gerade ein wenig rum probiert und es geht auch rein mit dem Shellexecute: ** LCZielDrucker = "DeinDrucker" ** LCPdfFile="Dein.pdf" **DECLARE ShellExecute IN shell32.DLL INTEGER, STRING, STRING, STRING, STRING, INTEGER **SHELLEXECUTE( 0, "printto", LCPdfFile, LCZielDrucker, "/t", 2) Der Parameter "/t" terminiert den Acrobat nach dem Ausdruck. Ciaoooooooooooooo [/quote]
Hi, habe eine neue Erkenntnis: Habe dieses Programm als exe erstellt: ***************************************************************************** * Drucke PDF-Files mit SHELLEXECUTE printto CLEAR DECLARE ShellExecute IN shell32.DLL INTEGER, STRING, STRING, STRING, STRING, INTEGER lcPDFFile = ADDBS('C:\KnG-PDF-Manager\RE-352124-127650.pdf') lcPrinter = "RICOH MP C5503 PCL 6" FOR lni = 1 TO 10 retcd = ShellExecute(0,"printto", lcPDFFile , lcPrinter,"",0) ? lni, retcd at 20, lcPDFFile ENDFOR ? "fertig" WAIT WINDOW "huhu" TIMEOUT 30 ***************************************************************************** Es gibt hier keinen Abbruch von VFP. Die 10 ShellExecute-Aufrufe alle mit ReturnCode 42, also ok Der Acrobat startet. Es werden allerdings keine Daten an den Drucker geschickt. Wie schon mal gesagt, das läuft auf mehr als 20 Rechnern ohne Probleme. Das ist ein ganz neuer Rechner. Auf einem zweiten läuft das Programm [/quote]