Von:
An:
Betreff:
Druckern mit Acrobat Reader
Klicken sie auf ein Symbol um es in die Nachricht einzusetzen:
Text Optionen:
<pre> Text </pre>
<verbatim> Text </verbatim>
[img] Text [/img]
<nofooter>
[quote]
[quote] Hallo Harro, habe gerade ein wenig rum probiert und es geht auch rein mit dem Shellexecute: ** LCZielDrucker = "DeinDrucker" ** LCPdfFile="Dein.pdf" **DECLARE ShellExecute IN shell32.DLL INTEGER, STRING, STRING, STRING, STRING, INTEGER **SHELLEXECUTE( 0, "printto", LCPdfFile, LCZielDrucker, "/t", 2) Der Parameter "/t" terminiert den Acrobat nach dem Ausdruck. Ciaoooooooooooooo [/quote]
Hallo Christoph, so, hab jetzt mit printto getestet. Der Parameter "/t" bewirkt, daß das gedruckte Dokument im Acrobat geschlossen wird, aber der Acrobat selbst bleibt offen. Ich möchte mit dem Fux so um die 500 Dokumente auf einem bestimmten Drucker drucken. Das klappt jetzt auch. Die Belege werden in kurzer Zeit ( weniger als 1 Minute ) vom Fux abgewickelt. Allerdings braucht der Acrobat dann so um die 50 MINUTEN um alle Belege abzuarbeiten. In der Zeit kann man nichts anderes auf dem Rechner machen, weil der Focus ständig wechselt. Von daher ist es gut, daß der Acrobat offen ist. Es gehen zum Glück auch keine Belege verloren. Hoffe, daß das jetzt auch bei meinem Kunden funktioniert. Da hat ja der direkte Druck mit dem Acrobat ja zum sofortigen Absturz vom Fux geführt. Erst mal Danke für Deine Hilfe Gruß Harro [/quote]